Wittlicher  -  Geschichte und Geschichten

  • 29. Mai 1291  -  Verleihung der Stadtrechte

nachzulesen   z. B.,  im  Wittlicher Kreisblatt,  am 3. März 1889,

Unter der Regierung Boemunds v. Warsberg im Jahre 1291 wurden fünf Orte des Erzstifts darunter  Wittlich,  Bernkastel  und  Saarburg  zu Städten erhoben. Siehe Chronik.

  • Jubiläumsjahr 1991  -  Wittlich feiert 700 Jahre Stadtrechte

--------

  • anno 1300 ... der Stadt Wittlich die Freiheit den Ort zu befestigen 

im Jahre 1317 umgab Erzbischof Balduin Wittlich mit Mauern. 

        ... Der Mauerbau war bereits 1304 im Gange, ...

 

  • Meine Heimatstadt  Wittlich

Die Wittlicher Stadtmauern mit ihren drei Toren. 

Burgtor,  Trierer Tor  und  Himmeroder Tor. 

Länge der Stadtmauer  ca. 1.400 m,   ca. 1 m breit  und  ca.  5 m hoch,

Streckenweise heute noch sichtbar. Mauerfundamente verdeckt im Boden.

 

  • Wittlicher Geschichte-n

"Wittlicher  Wörterbuch"  -  von Georg Fischer  und  Druck Nels.

"Der Säubrenner"  -  das Kirmesheft

Die jährliche Säubrenner-Kirmes  -  im August nach St. Rochus.

Die 50jährigen ...

"Das lachende EIFELDORF"  -  Schnurren u. Schwänke  -  P. Kremer.

Das  "Wittlicher Intelligenzblatt"  ab 1848  -    älteste Zeitung Wittlichs.

"Mei Wéttlich"  -  von Ika Schmitt.